Zitronen-Joghurtplätzchen schmecken leicht und fein. Dieses Weihnachtskekse-Rezept ist ohne Ei. Dafür stecken viel gemahlene Mandeln, ein guter Schlag selbst gemachter Joghurt und ein Hauch von Zitrone in jedem Plätzchen.
10-15 Min. + 1h Ruhezeit + 45 Minuten Ausstechen und Backen
einfach
ca. 50 Stück
Zitronen-Joghurtplätzchen ohne Ei zubereitet – schmecken so leicht und joghurtfrisch!
Zitronen-Joghurtplätzchen mit Glasur sind die besten leichten Weihnachtskekse, die so lockerleicht schmecken. Der Teig für die Zitronen- Joghurt-Kekse wird mit viel gemahlenen Mandeln und selbst gemachtem Joghurt zubereitet. Mit der Glasur kommt noch mehr Zitronenfrische dazu. Wie klassischer Butterplätzchenteig werden die Joghurtplätzchen nach Belieben ausgestochen – wir haben uns für Schneeflöckchen entschieden – vielleicht klappt es ja mit weißen Weihnachten. Und so gelingt Joghurt aus
Joghurt über Nacht abtropfen lassen mit weicher Butter in Flöckchen und Puderzucker mit einem Knethaken verrühren. Mehl, Mandeln und den Zitronenabrieb vermischen.
Die Mehlmischung langsam zur Joghurtmischung geben und verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Arbeitsfläche oder Tischplatte mit Mehl bestäuben, den Teig circa 1/2 cm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Bei 170 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen, bis die Kekse einen Hauch von Farbe haben, anschließend auskühlen lassen.
Für die Glasur 1 EL Sahnejoghurt mit 1 TL Zitronensaft verrühren, dann tropfenweise zu den 40 g Puderzucker geben und glattrühren, sodass die Glasur nicht zu flüssig wird. Dann beliebig auf die Kekse verteilen.
Tipp: Der Teig reicht für etwa 50 Plätzchen mit dem kleinen Schneeflocken-Ausstecher (ca. 4 cm lang).
Zitronen-Joghurtplätzchen sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch so fein!
Wie alle lieben auch wir unsere Weihnachtsbäckerei und wollten dafür natürlich unseren selbst gemachten Joghurt verwenden. Damit der Teig für die Zitronen-Joghurtplätzchen nicht zu flüssig wird, lassen wir den Joghurt über Nacht entwässern. Dadurch verliert er etwa ein Drittel an Molke, die dann in einen Smoothie oder ins Frühstücksmüsli kommt. Alternativ kann man bei der Zubereitung auch noch einen Teil Sahne zur Milch geben im Verhältnis 2:3. Sahnejoghurt ist fester, so wird auch der Teig perfekt zum Ausrollen und Ausstechen. Falls er beim Ausrollen zu warm wird und an der Rolle klebt, einfach noch mal eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
Durch den hohen Mandelanteil bleibt jeder Joghurtkeks schön knusprig, das feine Zitronenaroma aus dem Teig und der Glasur passt hervorragend zum säuerlichen Aroma von Joghurt. Auch wer beim Backen Rezepte ohne Ei sucht, wird hier fündig. <