Veganer Joghurt aus Hafermilch kann man ganz einfach selber machen. Pflanzendrinks, die veganen Milchalternativen und allen voran Hafermilch, werden immer beliebter. Hafermilch lässt sich auch ganz einfach zuhause selber zubereiten, dafür braucht man nur einen Nussmilchbeutel oder ein dünnes Geschirrtuch zum Auspressen der Haferflocken. Es kann aber auch die superfein gemixte Hafermilch direkt verwendet werden. Aus der selbst gemachten Hafermilch wird ganz einfach eine vegane Joghurtalternative mit Hilfe von YOGUT Starterkulturen. Für einen besonders feinen Hafer-Joghurt eignen sich die Joghurtkulturen der Sorte mild. Heraus kommt ein selbst gemachter, veganer Joghurt mit köstlichem Hafergeschmack. Wer es etwas säuerlicher mag, greift zur YOGUT-Sorte natur. Beide Sorten gibt es natürlich in unserem Online-Shop." Weitere Rezepte für veganen Joghurt findest du auf unserer Rezepte-Seite.
30-40 Min. Zubereitung der Hafermilch + 8h Fermentation + 8h Nachreifen
mittel
1 Portion ergibt 500 g Joghurt
Hafermilch eignet sich hervorragend für die Menschen, die Kuhmilch nicht so gut vertragen oder die sich vegan ernähren möchten. Außerdem schmeckt sie wirklich lecker! Und zudem hat Hafermilch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck und ist somit umweltfreundlicher als tierische Milch. Da Hafermilch an sich recht geschmacksneutral ist, empfehlen wir, sie etwas mit Agavensirup zu süßen. Eine Prise Salz und zusätzlich ein wenig Rapsöl rundet den Geschmack der fermentierten Hafer-Joghurtalternative ab.
Kombiniert mit einer YOGUT Starterkulturen Kapsel mild entsteht ein köstlicher selbstgemachter, komplett veganer Joghurt aus Hafermilch.
Wie klassischer Joghurt ganz einfach auch zuhause gelingt, zeigen wir in unserer Kurz-Anleitung. Hier zeigen wir auch das YOGUT-Anleitungs-Video.
Haferflocken zuerst mit dem Wasser in den Mixbehälter geben. Danach ca. 2 Minuten im Mixer mischen, so entsteht eine feine Hafermilch. Diese kann direkt weiterverarbeitet werden oder falls sie noch viele gröbere Flockenteile enthält, kommt alles In einen Nussmilchbeutel. Danach alles gut ausdrücken. Das Hafermehl, das im Beutel zurückbleibt, kann ins Müsli oder in den Brotteig. Salz und Agavensirup unter die Hafermilch mischen.
Die Hafer-Milch erhitzen, kurz aufkochen lassen, bis ein cremiger "Pudding" entsteht.
Sonst 1,5 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser glattrühren und zur Hafermilch geben, nochmal aufkochen lassen.Abkühlen lassen auf 43°C.
Rapsöl unterrühren. Joghurtkultur mild (blaue Kapsel) gründlich einrühren. In Gläser mit Schraubdeckel füllen.
Im Joghurtbereiter für acht bis zehn Stunden fermentieren. Oder in den vorgeheizten Backofen ½ Stunde bei ca. 50°C stellen, dann Ofen ausmachen und acht bis zehn Stunden lang mit geschlossenen Deckeln fermentieren. Temperatur soll nicht unter 40 Grad absinken, bei Bedarf kurz nachheizen. Danach über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.