Mit dem elektrischen Joghurtbereiter Jona 80 von Rommelsbacher gelingt Joghurt perfekt im großen Gefäß. Für kleinere Mengen gibt es Keramikbecher. Samt Joghurtlöffel im YOGUT Gewinnspiel.
Joghurt selber machen ist aktuell ein großes Thema. Immer mehr Menschen stehen vor der Frage: Welcher Joghurtmaker soll dabei helfen? Wir haben den Joghurtbereiter Jona 80 von Rommelsbacher getestet. Unser Fazit: Ein tolles Gerät für viele Ideen zum Selbermachen in der Küche.
Der Joghurtbereiter Jona 80 von Rommelsbacher ist ideal, um große, aber auch kleine Mengen Joghurt selber zu machen. Er ist kompakt, sieht hübsch aus und bietet insgesamt vier Automatikprogramme. Wir haben mit dem Gerät klassisch Naturjoghurt zubereitet, daraus griechischen Joghurt gemacht, das Programm für vegane Alternativen ausprobiert und Anstell-Sauerteig zubereitet. Darüberhinaus kann der Jona 80 auch Frischkäse mit Lab herstellen und hat ein Programm für aromatische Kräuteressenzen.
Diesen Joghurtbereiter haben wir getestet: Rommelsbacher Jona 80 mit unseren YOGUT Starterkulturen für den perfekten selbst gemachten Joghurt.
In allen Programmen ist der Energieverbrauch nach Herstellerangaben sehr niedrig. Jedes Programm kann einfach angesteuert werden. Außerdem lässt sich auf dem Display die Programmdauer stundenweise verlängern oder verkürzen, sodass zum Beispiel Joghurt noch länger fermentieren kann. Das ist manchmal gut, damit er fester wird oder säuerlicher schmeckt .
Lecker! Mit dem Jona 80 von Rommelsbacher gelingen auch vegane Joghurtalternativen.
Kleine Auswahl veganer Joghurt-Alternativen aus Cashew und Hafermilch.
Der Lieferumfang mit zwei Glasgefäßen ist total praktisch. Dadurch kann das eine Glas mit frischem Joghurt im Kühlschrank stehen und im anderen wird schon der nächste Joghurt angesetzt. Oder du nutzt es für ein anderes Programm, z.B. für Sauerteig.
Der Siebeinsatz entwässert Joghurt zuverlässig. So gelingt griechischer Joghurt oder Joghurt-Frischkäse ganz einfach, indem der Wassergehalt reduziert wird. Die Molke haben wir gleich mit ins Sauerteigbrot gegeben, sie ergänzt aber auch toll Smoothies oder Shakes. Tipp: Wer Joghurt überimpfen möchte, sollte gleich einen kleinen Keramikbecher mit dem frischen Joghurt füllen und bis zum Einsatz kühl aufbewahren.
Das Programm für veganen Joghurt funktioniert bei 38°C. Bei dieser Temperatur sollen die Milchsäurebakterien die in Pflanzendrinks oder laktosefreier Milch enthaltenen Zuckerarten besonders gut verarbeiten. Unser Hafer-Joghurt wurde im klassischen Joghurtbereiter wie im veganen Programm gleich lecker. Optisch wie geschmacklich haben wir keinen großen Unterschied feststellen können.
Alles in allem: Sehr empfehlenswert der Jona 80 von Rommelsbacher.