Joghurtbereiter gibt es mit großen Behältern oder kleinen Gläsern. Joghurt aus YOGUT Starterkulturen gelingt in beiden Varianten perfekt.
Wir haben Joghurtbereiter mit Strom getestet, die Joghurt in kleinen Gläsern oder im großen Behältern zubereiten. Manche der elektrischen Joghurtmaker sind mit Zeitautomatik ausgestattet, einige Modelle mit weiteren Temperaturbereichen, z.B. für Sauerteig. Unser Fazit: Alle helfen zuverlässig dabei, Joghurt zuhause selber zu machen.
Weitere Tests zu Joghurtmakern:
Joghurtbereiter Praxistest Teil (1): Stromlos und nachhaltig: Joghurt machen mit dem Prinzip Kochkiste und der Wonderbag
Joghurtbereiter Praxistest Teil (2): Viele Talente in einem Gerät: Joghurt zubereiten im Backofen, Dampfgarer und Mini-Garer
Joghurtbereiter im Praxistest: Jona 80 von Rommelsbacher
Wer Joghurt selber macht, vermischt Milch oder Pflanzen-Drinks mit YOGUT Starterkulturen. Anschließend füllt man die Mischung in Gläser und stellt diese warm. Die genaue Anleitung haben wir hier aufgeschrieben. Ein elektrischer Joghurtmaker hilft dabei sicher und bequem. Erstens hält er die Temperatur genau in dem Bereich, in dem die Joghurtkulturen am besten "arbeiten". Zweitens muss sich keiner darum kümmern, dass die Mischung stundenlang warm bleibt. Besonders komfortabel sind Geräte, die danach automatisch abschalten. Preisgünstige Modelle müssen allerdings per Hand ausgestellt werden.
Den Klassiker unter den Joghurtmaschinen kennen viele noch aus den 1980er Jahren. Es ist ein weißer Wärme-Behälter mit sechs bis acht kleinen Gläsern und den passenden meist orangefarbenen Schraubdeckeln. Es gibt nur einen Ein-Aus-Schalter, nach acht bis zehn Stunden muss der Apparat von Hand abgestellt werden. Diese preisgünstigen Joghurtmaker gibt es auch heute von vielen Herstellern mit schönen Deckel-Farben und sogar als Aktionsware im Discounter.
Wer mehr Wert auf Bequemlichkeit legt, bekommt im Fachhandel Joghurtbereiter, die mit einer Zeitautomatik ausgestattet sind und sich selbst abschalten, z.B. von Rommelsbacher, WMF oder Severin.
Wer regelmäßig nur kleine Mengen Joghurt oder vegane Joghurtalternativen aus Soja & Co. zubereitet, kann sich auch einen Mini-Joghurtbereiter zulegen ( z.B. von WMF für 3 Becher mit Portionen á 125 ml). Die empfohlenen Zubereitungszeiten können hier direkt eingestellt werden. Die Becher sind aus Kunststoff, der jedoch in die Spülmaschine darf.
Wer flexibler sein möchte bei Menge und Funktionen, findet bei verschiedenen Herstellern ausgeklügelte Geräte. Zum Beispiel haben einige nicht nur Joghurt im Blick, sondern bieten unterschiedliche Temperaturen an. So gelingt darin auch Sauerteig oder Frischkäse mit Lab. Ihre großen Behälter haben gut einen Liter Fassungsvermögen.
Super Gespann: Der Jona 80 Rommelsbacher Joghurtbereiter und YOGUT Starterkulturen-
Wir fassen kurz zusammen: Joghurtmaschinen mit kombinierter Zeit- und Temperatursteuerung sind ideal und superflexibel vor allem für Familien, die viel Joghurt essen und gerne in der Küche Neues ausprobieren. Wer also nicht nur viel Joghurt zubereitet, sondern auch Sauerteigbrot backt oder andere DIY-Projekte austestet, ist mit einem Gerät mit mehreren Temperaturzonen perfekt ausgestattet.
Alle Varianten von elektrischen Joghurtbereitern helfen dabei, den frischesten und besten Joghurt mit YOGUT Starterkulturen zuzubereiten. Für die richtige Wahl sollte man prüfen, welche Joghurt-Mengen die Familie braucht, ob Backofen oder Multi-Cookoer ausreichend sind oder es ein stromloses Modell sein soll.
Jede Entscheidung ist richtig, den wer sich selbst zuhause Joghurt zubereitet genießt immer den frischesten Joghurt. So frisch kann ein Becher Joghurt aus dem Supermarkt niemals sein.
Die Zubereitung ist nicht sehr aufwendig und bringt viele Vorteile mit sich. Erstens schmeckt selbst gemachter Joghurt nicht nur besser, er versorgt uns regelmäßig mit vielen wichtigen Nährstoffen wie Calcium, Kalium, Magnesium, Protein und Vitamin B12. Zweitens liefert mit YOGUT Starterkulturen selbst gemachter Joghurt Milliarden aktive Milchsäurebakterien, die gut für einen gesunden Darm sind. Das wiederum wirkt sich positiv auf ein vielfältiges Darm-Mikrobiom aus. Ein echter Pluspunkt für Verdauung, Psyche und auch fürs Immunsystem.
Außerdem zählt der Effekte auf den persönlichen Umwelt-Fußabdruck. Denn jeder Liter selbst gemachter Joghurt spart mindestens sieben kleine oder zwei große Plastikbecher, die außerdem nicht durch die Gegend gefahren werden müssen. Und die lange Lebenszeit der Joghurtmaschinen-Oldies aus den 1980ern beweist, dass diese Geräte jeden Haushalt sehr lange begleiten können.